
Das erfolgreichste Produkt der Sigmund Lindner GmbH ist unscheinbar – und klein. Oft gerade einmal 1,5 Millimeter groß.
Das oberfränkische Unternehmen ist Global Player für technische Glas- und Keramikkugeln sowie Effektglitter und hat sich mit Präzisionsglaskugeln in Insulinkarpullen eine Monopolstellung erarbeitet.
Bei RECHARGE spricht Stefan Trassl mit den beiden RECHARGE-Hosts Andi und Flo darüber, wie ein vermeintlich einfaches Produkt über Jahrzehnte hinweg unersetzlich bleibt und wie man gleichzeitig innovativ arbeitet.

„Wir sind sicherlich im Markt bekannt dafür, dass wir der Rolls Royce unter den Kugelherstellern sind“
Das erfährst du in dieser Folge
- 00:00: Intro
- 01:12: Über die Jahre zur perfekten Kugel
- 02:25: Die Familiengeschichte hinter SiLi
- 03:25: Der Weg zur Pharma-Kugel
- 07:35: Gewachsenes Vertrauen zu den Kunden
- 10:30: Wo man SiLi noch findet
- 12:50: Wasserfilterung und andere Nischenthemen
- 17:20: Der Rolls Royce unter den Kugelherstellern
- 18:20: Wachstum im Keramikbereich
- 22:16: Stetige Weiterentwicklung
- 26:00: Vier Dinge sind eines zu viel
- 27:10: SiLi und der Glitter
- 33:35: Wo Bio-Glitter wichtig ist
- 35:12: Wie gelingt der Sprung in die sechste Generation?
- 39:10: Der Blick in die Zukunft
