Mit Neos vom Startup zum Mittelständler
Durch den schnellen Relaunch mit Neos CMS profitieren die Redakteur:innen des Leuchtenherstellers DOTLUX ab sofort von der einfachen Inhaltspflege und setzen die DOTLUX-Werte und Produkte perfekt in Szene.
Die DOTLUX GmbH ist Hersteller und Vertreiber von LED-Beleuchtung und Zubehör. Mit mittlerweile 100 Mitarbeiter:innen ist DOTLUX seit der Gründung 2010 kontinuierlich gewachsen und hat sich so auf dem deutschen LED-Markt etabliert. DOTLUX zeichnet sich durch eine moderne Arbeitsweise und innovative Produkte aus.

Herausforderung
Die DOTLUX GmbH ist in den vergangenen Jahren gewachsen und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Obwohl das Unternehmen bereits ein Mittelständler ist, hat es das Startup-Mindset beibehalten und setzt mit Arbeitskreisen auf ein ganz besonderes Organisationsmodell. Eigenschaften, die das DOTLUX-Team ausstrahlt, die sich auf der Website jedoch kaum wiedergefunden haben.
Das musste sich ändern. Denn Mindset und Kultur sind ein USP im Recruiting von DOTLUX. Die besondere Arbeitsweise lässt 100%ige Remote-Stellen nicht zu – der Standort Weißenburg allein ist kein Argument. Daher müssen potenzielle Mitarbeiter:innen schnell verstehen, was das Arbeiten bei DOTLUX so besonders macht und am Ende zu 100 Prozent hinter dem Konzept stehen.
Da das Unternehmen vor allem mit smarten Leuchten, LED-Sanierung und cleveren Montagemöglichkeiten bei B2B-Kunden punktet, sollen Lichtplaner:innen, Architekt:innen und Elektriker:innen vor allem den Vorteil der Produkte in der Anwendung und der Zusammenarbeit verstehen.
Zum Erfolgsrezept gehört daher der DOTLUX-Service. Durch Messebesuche und persönliche Gespräche ist DOTLUX seinen Kunden nahe, die sich häufig für DOTLUX-Produkte und die dazugehörige Betreuung entscheiden. Aspekte, die sich auf der Website wiederfinden müssen.
Da Mindset und die Marke das größte Kapital von DOTLUX sind, soll der Relaunch schnell geschehen. Ohne ein vollumfängliches Projekt mit langer Laufzeit zu starten, sollen direkt zukünftige Prozess mitgedacht werden, damit die Seite mit DOTLUX wachsen kann.
Herangehensweise
Um die Marke und das gesamte Konstrukt DOTLUX richtig zu verstehen, fand vor dem Relaunch eine Analyse von Marke, Produkthighlights und Kultur statt. Im Rahmen des neuen Designs des Leuchtenherstellers wurden dabei die Voraussetzungen geschaffen, um die Marke so ins Web zu bringen, wie sie bereits analog gelebt wird. Die Erkenntnisse und die daraus abgeleiteten Maßnahmen werden anschließend in einem gesonderten Karrierebereich präsentiert.
Für die einfache Bearbeitung der Website-Inhalte, hat sich DOTLUX für einen Relaunch mit Neos CMS entschieden, wovon vor allem Redakteur:innen profitieren. Sie können später so auch die emotionalen Produktseiten pflegen, die eine wichtige Rollen in der Produktargumentation spielen und den Weg von der reinen Technik hin zur Veranschaulichung von Anwendung und Nutzen ebnen. Untermauert wird diese Argumentation durch die Darstellung von Kundenprojekten.
Da der Service sowohl vor als auch nach dem Kauf von DOTLUX-Produkten sehr wichtig ist, sollen passende Ansprechpartner:innen in Zukunft schneller gefunden werden. Neben einem Chatbot rückt dabei vor allem die Anbindung bereits existierender Systeme wie Zoho oder hrworks in den Fokus. Sie stellen die Grundlage für die Automatisierung von Prozessen dar.
Außerdem wird die Website im Zuge des Relaunchs bereits für die gezielte Anrede neuer Märkte und einzelner Regionen in unterschiedlichen Sprachen vorbereitet.
Intuitive Pflege und zukunftssicher durch Neos CMS
Das neue CMS der DOTLUX-Website ist perfekt für die Redaktion des Leuchtenherstellers. Durch den What-you-see-is-what-you-get-Ansatz von Neos CMS ist die Pflege der Inhalte nicht nur einfach und intuitiv, sondern auch besonders leicht zu vermitteln. Der Schulungsaufwand von Redakteur:innen reduziert sich somit, während das System gleichzeitig einfach erweiterbar ist und durch KI-Funktionen viele Automatisierungen ermöglicht.
DOTLUX ist durch Neos CMS in der Lage, flexibel auf zukünftige Marketinganforderungen zu reagieren und hat viele Freiheiten im Content-Aufbau. Da das System den Rahmen für den Content vorgibt, können sich die Redakteur:innen auf Inhalte und Ziele konzentrieren und Zielgruppen genau ansprechen.
Neben der Inhaltspflege bietet Neos CMS auch Vorteile für die IT-Abteilung von DOTLUX, da es die perfekte technische Plattform für zukünftige Anforderungen der IT darstellt, durch Schnittstellenanbindung einfach erweiterbar ist und der Wartungsaufwand durch regelmäßige Updates gering ausfällt.
„Im Marketing gibt uns Neos CMS nicht nur eine Menge Möglichkeiten. Es macht das Erstellen und Bearbeiten von Inhalten außerdem viel einfacher und ermöglicht uns, unsere Marke so darzustellen, wie wir sie offline schon lange leben.“

Marke und Mindset ins Web transportiert
Wie will DOTLUX digital wirken? Welche Themen und Zielgruppen stehen im Mittelpunkt? Durch Content-Analyse und gemeinsame Workshops wurden die bestehende Inhalte gecheckt und die Content- und Design-Ziele für den Relaunch definiert.
Der Leuchtenhersteller hat sich über Jahre hinweg Bekanntheit erarbeitet – Mindset und Marke haben sich dabei stark weiterentwickelt. In der Außendarstellung spielt das neue DOTLUX-Design eine immer größere Rolle. Bisher dominierten Rot und nüchternes Weiß in der Kommunikation. Aktuell wird mit Schwarz und Türkis als neue Akzentfarbe experimentiert. URI – der DOTLuchs – erhielt als Markenbotschafter und Maskottchen mehr Raum. Er repräsentiert die Werte von DOTLUX und taucht animiert in 3D auf. Am Tag und in der Nacht, als Plüschtier oder er hinterlässt seine (Fuß-)Spuren im Katalog. Auf Messen und in Printmedien waren die neuen Markenelement schon erlebbar – nur online nicht.
Für einen einheitlichen Markenauftritt bringen wir das Design digital auf ein neues Level: durch optimierte Typografie, Videos, interaktive Elemente und einen neuen Darkmode. Hier geht es nicht darum, die gesamte Website in einen dunklen Modus zu versetzen, sondern durch den gezielten Einsatz von Hell und Dunkel einen spannenden Seitenaufbau und Story-Telling ermöglichen. Die Redaktion kann mit einem Klick an jedem Element dark oder light einstellen – der Rest passt sich automatisch an.
Durch Videos und interaktive Elemente können die DOTLUX-Redakteur:innen Leuchten in der Anwendung zeigen und so den Produktnutzen effektiv vermitteln. Videos, Bildergalerien und Icons werden im Karrierebereich genutzt, um besonders schnell die tolle Stimmung im Team, die Arbeitsweise und die Benefits online zu erleben.


„Mit medienreaktor haben wir nicht nur eine Agentur sondern einen Partner gefunden, der unser Mindset, unsere Arbeitsweise und unsere Produkte versteht. Wir konnten Vertrauen aufbauen und medienreaktor so die Freiheiten geben, um schnell ans Ziel zu kommen. Die nächsten gemeinsamen Projekte stehen bereits in den Startlöchern.“
Gezielte Ansprache von passenden Bewerber:innen
Die DOTLUX-Geschichte ist besonders. Denn trotz des Wandels hin zum Mittelständler ist das Startup-Denken nach wie vor allgegenwärtig. Die Geschichte „Vom Garagen-Startup zum erfolgreichen LED-Hersteller“ ist deshalb wichtiger Bestandteil der gesamten Website und auch des Karrierebereichs.
Teil dieser Geschichte ist auch die Arbeitsweise von DOTLUX. Durch Arbeitskreise verzichtet das Unternehmen bewusst auf klassische Hierarchien, fordert dabei jedoch auch das nötige Engagement von Mitarbeiter:innen und die Bereitschaft, sich in dieses System einzuordnen. Diese Werte müssen deshalb gezielt im Karrierebereich transportiert werden.
Verständlich wird dieser Arbeitsweise vor allem durch Visualisierung. Bilder aus dem Arbeitsalltag, Zitate von Führungskräfte rund um Arbeitskreise und ein Video zur Kreisarbeit sorgen für schnelles Verständnis. Kultur, Werte und Benefits werden außerdem mit großen Icons und emotionalen Slogans aufgezeigt.



Produkte in der Anwendung
DOTLUX legt mit seinen Produkten den Fokus auf Innovation und Cleverness. Es geht dabei nicht um Designerleuchten, denn DOTLUX überzeugt mit Einfachheit, smarten Leuchten, cleverer Montage und effizienter LED-Sanierung. Dementsprechend stehen bei der Produktpräsentation der Wert und die Qualität der Leuchten in der Anwendung im Mittelpunkt.
Beispiele dafür sind die Quick-Fix-Serie oder das SUNLIGHT hcl-Panel. Die Quick-Fix-Serie ermöglicht die einfache und schnelle Umrüstung auf LED, wobei das bereits vorhandene Gehäuse behalten werden kann. Einem einfachen Bild der Leuchte sieht man die innovative Idee nicht an. Erst in der Darstellung der Anwendung durch Bilder und Videos wird der Mehrwert erlebbar. Auch das Deckenpanel SUNLIGHT hcl offenbart erst im Video seine Stärke, da es natürliches Sonnenlicht durch asymmetrische Lichtverteilung und HCL-Steuerung simuliert.
Durch die Nutzung von Produktvideos und gezielte Anwendungsbilder werden die Vorteile der Produkte veranschaulicht und so auch für Nutzer:innen greifbar. Diese medialen Inhalte nehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Produktseiten ein, die wiederum durch die einfache Pflege in Neos CMS für die Redakteur:innen selbst gestaltbar sind.
Insgesamt entstand so ein großer Mehrwert in der Produktargumentation, die nun auch auf der Website vollständig greifbar ist. Es wird auf den ersten Blick klar, wofür DOTLUX steht, da Endkunden die Produkte nun besser verstehen und erleben können.
Persönlicher Service in DOTLUX-Qualität
Der Weißenburger Leuchtenhersteller zeichnet sich durch seine unkomplizierte und persönliche Art des Service aus. Die Duz-Kultur und das lockere Image sollen deshalb auch im Service auf der Website spürbar sein.
Die erste und einfachste Anlaufstelle für User ist der Chatbot. Er lernt mithilfe von KI, welche Themen auf der Website und im Shop zu finden sind und kann so bereits einen Großteil der aufkommenden Fragen beantwortet. Stößt der Chatbot an seine Grenzen, bietet er weitere Hilfe und den Kontakt zu passenden Ansprechpartner:innen an.
Dafür wurde auch die Ansprechpartnersuche überarbeitet: Für das jeweilige Land und die Postleitzahl werden die richtigen Kontakte angezeigt. Hier ging es vor allem um die einfachere, schnellere Bedienung und die Aktualität der Kontaktdaten. Die Personen und ihre Vertriebsgebiete werden jetzt regelmäßig aus dem Kontaktverzeichnis von DOTLUX in das Neos CMS importiert. Im CMS kann die Redaktion mit den Daten weiterarbeiten und beispielsweise Fotos hinzufügen. So sind die jeweiligen Ansprechpartner:innen für Architekt:innen, Lichtplaner:innen oder Auftraggeber:innen immer aktuell und an den passenden Stellen ganz einfach verfügbar.
Gleiches gilt für die Händlerdaten, die ebenfalls per Schnittstelle auf die Website gebracht werden und so immer auf dem neuesten Stand sind. Zur gesuchten Postleitzahl wird eine Liste von Händler:innen angezeigt. Da für DOTLUX der Vertrieb über den Großhandel läuft, ist der schnelle und einfache Weg zu Händler:innen entscheidend. Eine interaktive Karte mit den passenden Filialen unterstützt die User dabei.
Nach dem Kauf ist die Retourenquote bei DOTLUX sehr gering. Dennoch kommt es vor, dass Produkte umgetauscht oder zurückgegeben werden müssen. Um auch diesen Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, wurde das Serviceformular komplett überarbeitet und für unterschiedliche Nutzergruppen optimiert. Sowohl Händler:innen als auch Endkunden können Artikel anhand der Artikelnummern suchen und zur Anfrage hinzufügen. Online-Anfragen landen direkt im Tool der Service-Abteilung. Digitale Retouren gehen einfach, schnell und verbessern so auch den gesamten Prozess für DOTLUX.

„Für mich war wichtig, dass wir nicht nur schnell eine neue Website, sondern vor allem eine zukunftsfähige Plattform entwickeln. medienreaktor hat viele Prozesse bereits mitgedacht, sodass wir für weitere Entwicklungen bestens vorbereitet sind. Ich hatte selten so ein gutes Gefühl bei einem Projektstart.“
Prozesse und Schnittstellen: Eine Plattform für die Zukunft
Für Nutzer:innen der Website ist die verbesserte User Experience die wichtigste Neuerung der Website. Die Redaktion arbeitet mit dem neuen Content Management System Neos schnell und kann mit geringem Aufwand emotionale Inhalte für verschiedene Zielgruppen aufbauen.
Neben dem Marketingaspekt spielt für DOTLUX vor allem die Integration des neuen Systems in die bestehende IT-Landschaft eine große Rolle.
Vorhandene Tools und Plattformen werden integriert, die Anbindung zukünftiger Systeme ist genauso einfach möglich. So werden bestehende Prozesse mit dem neuen CMS optimiert – neue Workflows können nach und nach automatisiert werden. Nach dem „Best of Breed-Ansatz“ übernimmt jedes System die Aufgabe, für die es geschaffen wurde.
Die neue Website hat Zugriff auf die Produktstammdaten aus dem ERP-System. Dadurch können User z.B. bei einer Reklamation alle aktuellen Artikel durchsuchen und so die bestellten Artikel schnell finden.
Neue Service-Anfragen landen direkt in Zendesk. Das Kunden-Team hat zu jeder Zeit den Überblick und bearbeitet dort die Anliegen der Kunden weiter.
Das CRM liefert die Daten von Händler:innen und Ansprechpartner:innen und nimmt neue Leads entgegen. Das ist die Grundlage für eine aktuelle Händlersuche und die Vertriebssuche nach PLZ und Ort auf der Website.
Durch den Import in Neos CMS kann das Marketing-Team aktuelle Daten einzelner Systeme nutzen und optimieren (z.B. neue Bilder für Personen pflegen), ohne in die Zuständigkeiten anderer Abteilungen eingreifen zu müssen. So bleiben die Daten stets aktuell und die Fehlerquote bei der Pflege wird stark reduziert, da es jeweils nur eine Datenquelle („Single Source of Truth“) gibt.
Umgekehrt müssen sich die unterschiedlichen Abteilungen nicht mit dem CMS vertraut machen, um Daten aktuell zu halten. Sie konzentrieren sich auf ihre gewohnten Tools wie Service-Desk, CRM und ERP – weniger Schulungsaufwand, bessere Ergebnisse.
In Zukunft können weitere Systeme angebunden werden, wie das Bewerbermanagement für Jobs und Bewerbungen oder ein PIM-System für die Darstellung technischer Produktinformationen.
Bereits im ersten Schritt werden Technologien und Schnittstellen etabliert, die einem Mittelständler gerecht werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, weitere Prozesse und Automatisierungen zu realisieren, die mit dem Unternehmen wachsen.
Mit Erfahrung und Vertrauen zum schnellen Relaunch
Viel zu lange waren die DOTLUX-Vision und das Mindset nur in der analogen Welt klar zu verstehen. Neben der gewünschten Qualität des Relaunchs hatte deshalb die Geschwindigkeit eine hohe Priorität. Am Ende gelang die Umsetzung des Projekts in nur vier Monaten. Ein derart kurzer Prozess von der ersten Idee bis hin zur fertigen Website fordert eine klare Struktur, die Hilfe aller Beteiligten und das Verständnis der Herausforderungen.
In diesem Prozess kam unsere Erfahrung aus über zehn Jahren Arbeit mit Leuchtenherstellern ins Spiel. Sie ermöglichte die schnelle, aber vor allem tiefe Einarbeitung in die Themen und Herausforderungen des Kunden und seiner Prozesse. So wurde bereits vor dem Projekt eine Vertrauensbasis geschaffen, die uns große Freiheiten bei Konzept, Design und Umsetzung ermöglichte.
Nach der Analyse der Marke und der Werte von DOTLUX entstand eine klare Idee, wie der Relaunch schnellstmöglich gelingen kann. Wichtig war dabei vor allem die Unterstützung bei der Content-Erstellung. In kompakten Workshops wurden Content-Outlines erarbeitet, die in der Inhaltserstellung mit dem Kunden eine wichtige Rolle spielten. Durch diese Konzepte und die Zusammenarbeit mit DOTLUX konnte der Content schnell an den Start gehen.
Jederzeit direkt mit dem passenden Verantwortlichen zu sprechen – ein Erfolgsrezept für schnelle Entscheidungen und kurze Laufzeiten. DOTLUX stellte dafür beispielsweise direkt die HR-Verantwortliche zur Verfügung, um im Karrierebereich schnell zum Ziel zu kommen, oder die passenden Service-Mitarbeiter:innen, um die Probleme und Anliegen der Kunden zu verstehen.
Durch gleichzeitige Schulungen wurde den DOTLUX-Redakteur:innen Neos CMS nahegebracht, um eine einfache und schnelle Bearbeitung von Inhalten im System zu ermöglichen.
Gemeinsam für die Zukunft gerüstet
Der Relaunch der DOTLUX-Website war ein voller Erfolg. Die bestehenden Systeme konnten ihre eigentlichen Aufgaben beibehalten und am Ende in einem System die Stärken des Leuchtenherstellers bündeln. Kunden profitieren vom hohen Pagespeed, Redakteur:innen pflegen Inhalte ab sofort deutlich einfacher und schneller und unterstützen damit letztlich auch den Vertrieb.
Möglich war diese schnelle und unkomplizierte Art der Zusammenarbeit durch die hohe Akzeptanz seitens DOTLUX, das Vertrauen und die daraus resultierenden Freiheiten. IT und Marketing sind Hand in Hand gegangen und haben so allen Beteiligten einen reibungslosen und effizienten Relaunch-Prozess ermöglicht.
Die Vision: Über die kommenden Jahre entwickelt sich die Website zu einer Service-Plattform für Entscheider:innen, Planer:innen, Großhändler:innen, Installateur:innen und Bewerber:innen – perfekt integriert in die DOTLUX-Systemlandschaft und ihre Prozesse. Denkbar sind dabei die Integration eines PIM-Systems und smarten Konfiguratoren, um die Lichtplanung und den Vertrieb weiter zu vereinfachen. Durch KI-Integrationen und automatisierte Übersetzungen mit DeepL sind die nächsten Schritte für die Zukunft bereits geplant.